Rogers |
©
Tube Collection Udo
Radtke, |
Der Canadier Edward Samuel Rogers gründete 1924 die "Rogers Radio Company of Toronto", um Radios herzustellen. In den vereinigten Staaten lernte er damals Frederick McCullough kennen, der Röhren entwickelte, die mit Wechselstrom beheizt werden konnte und der über ein zugehöriges Patent verfügte. Rogers erwarb die Patentrechte für Canada und trieb die Entwicklung voran. Seine erste gebrauchstüchtige Röhre war 1925 fertig und zur gleichen Zeit sein erstes Radio mit der Rogers Röhrentype 32. Ab 1928 konzentrierte er sich doch mehr aus die Herstellung von Röhren. Der Firmenname änderte sich in: Rogers Radio Tube Company Ltd. Er baute sowohl Trioden als auch Tetroden. Nach einer weiteren Zeit wurde aus dem Unternehmen die: Rogers-Majestic Corporation. Sie war noch bis 1946 tätig und wurde dann von der Philips Organisation übernommen. Hier zunächst noch eine Gruppe von AC-Röhren verschiedener Marken wie Rogers, MacCullough, Kelloggs und Sovereign. Nachfolgend eine Rogers Type 32. Auffallend die gegenüber anderen, z.B. von Kelloggs, langen Stifte oben. Typenbeschriftung auf dem Glas. |
The canadian Edward Samuel Rogers founded 1924 the "Rogers Radio Company of Toronto", to manufactur radio sets. On a trip to the United States he met Frederick McCullough, who was already developing AC-driven tubes and owner of the relevant patents. Rogers got the patents for Canada and started himself to improve the tubes. His first working sample was ready in 1925 and at same time his first radio using the AC-driven tube type 32. In 1928 his focus was more and more the production of tubes than radio sets. The company became: Rogers Radio Tube Company Ltd. He was making single ended triodes and tetrodes and after another short time the company became: Rogers-Majestic Corporation. They continued business until 1946 when they were taken over by the Philips organisation.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Rogers Type 32 | Rogers Type 30 | 4C29 |