Röntgen - Ventile |
©
Tube Collection Udo
Radtke, |
Röntgenröhren benötigen zum Betrieb sehr hohe Spannungen bei relativ geringen Strömen. Spannungen zwischen 100...200kV sind üblich. Um solche Spannungen aus Hochspannungstrafos gleichzurichten benötigte man früher spezielle Gleichrichter-Röhren, die man "Hochspannungsventile", "Röntgen-Ventile" oder einfach nur "Ventile" nannte. Ein besonderes Problem besteht bei den hohen Spannung und den daraus erforderlichen Maßnahmen zur Isolation, um Überschläge zu vermeiden. Deshalb sind die Ventil-Röhren zum Teil recht groß gebaut. Hersteller waren fast immer auch die Anbieter der Röntgenröhren selbst. Bekannte Namen: Müller, Siemens Reiniger, AEG, Philips, Kiesewetter,..... Nachfolgend einige Fotos von Ventil-Röhren aus meiner Röhren-Sammlung |
X-Ray tubes require a very high voltage in operation but a relativ low current. Voltages between 100..200kV are practicable. To rectify such high voltages from HV-transformers special rectifying tubes where needed. The expression for such tubes was in germany: "Hochspannungsventile", "Röntgen-Ventile" or simply "Ventile" A special problem exists because of the high voltages and the necessary isolation, to prevent of spark flashover. Therefore the size of such tubes is very large. Manufacturers are almost the same as for the X-ray tubes. Wellknown names in Europe are: Müller, Siemens-Reiniger, AEG, Philips, Kiesewetter.... Following are some of the tubes in my collection. |
AEG
![]() |
![]() |
![]() |
V160/801töt AEG D=9cm, H=21cm | AEG V150/502 prö, D=115mm, H=440mm, | AEG V150/502 p |
![]() |
![]() |
![]() |
AEG, 810mm hoch | AEG | # 18293 Detail |
CGR Compagnie générale de radiologie
![]() |
![]() |
![]() |
Chirana CZ, D=10cm, H=27cm | META VOT 442. Chirana, D=96mm, H=340mm, | VOB-E NRo.756 85x300mm >more |
![]() |
![]() |
![]() |
Meta Vot 475 | VOM2057 Chirana | VOA57 Chirana |
![]() |
![]() |
|
VTB-2 | VOA-69 |
Comet
![]() |
![]() |
|
Comet 33-2707 | M963 |
F.I.A.R.I.X. Milano
![]() |
![]() |
|
F.I.A.R.I.X. | vermutlich von Gundelach hergestellt. |
Gaiffe-Gallot-Pilon, France
![]() |
||
Kenotron Gaiffe-Gallot-Pilon France |
Gundelach
![]() |
![]() |
![]() |
Gundelach, Konstanz-Ventil-Röhre n. Dr. Rosenthal, mit Bauer Regenerator. K=180mm, H=750mm, | Ventilröhre mit
Gundelach-Regenerator D=200mm |
Ventilröhre in blau, mit Bauer-Regenerator, ca. 1908 |
Hitachi
![]() |
||
KOM-75A von Hitachi, D=40mm, H=170mm, |
Kiesewetter
![]() |
||
Kiesewetter D=95mm, H=500mm, |
Koch & Sterzel
![]() |
![]() |
![]() |
Koch & Sterzel, vermutlich von Gundelach hergestellt, mit Bauer-Regulator | Koch & Sterzel hergestellt von Gundelach, mit Villard- Regulator DRP 103100 | V28 150/1200 von KS |
Machlett, USA
![]() |
||
ML-26 Machlett |
META Czech.
![]() |
||
XVOM-237 |
Müller C.H.F. Hamburg
![]() |
![]() |
![]() |
CHF Müller Hamburg D=11cm, H=30cm | Type Nr.28101, CHF-Müller, Hamburg, K=100mm, H=550mm, | CHF Müller Type:72542 |
![]() |
![]() |
![]() |
CHF Müller XF1012 | CHF Müller, Type: 28001 | CHF Müller, METALIX-Ventil |
![]() |
||
XF1012/04 CHF Müller |
Philips
![]() |
![]() |
![]() |
Type 26129/10 Philips | Type: 28125, Philips D=95mm, H=540mm | Type 28125-00 Philips |
![]() |
![]() |
|
Philips Type ?? | Philips 28135 |
Phönix, Rudolstadt
Phönix Typenbezeichnungen: V150/502 p bedeutet: V=Ventilröhre, 150=150kV Spannung, 502= 500mA Sättigungsstrom und die 2=2x E27 Gewindeanschluss, würde statt 502 dort 501 stehen, dann 1x E27 Anschluss + Anschlusszapfen, p=Plattenanode, würde hinter dem p noch ein ö stehen würde das ö für Ölkühlung stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Phönix Radion Röhre, D=180mm, H=650mm, | Phönix VT120/1800 tö | V120/801 tök von Phönix |
Radiologie
Recta
![]() |
||
Recta unbekannt! |
Rörix, Rudolstadt, GDR
Russia
![]() |
![]() |
|
KRM-150 Svetlana Russia | Type ? Russia |
Schönander, Schweden
![]() |
||
Type ? Schönander |
Siemens & Halske / Siemens-Reiniger / Siemens
Siemens hat lange Zeit Röhren von Phönix und Rörix aus Rudolstadt bekommen und unter Siemens vermarktet. Insofern gibt es bei den Typenbezeichnungen einen gleichen oder ähnlichen Aufbau. |
![]() |
![]() |
![]() |
V120/801tök Siemens-Reiniger-Werke |
Siemens-Reiniger
Nr. 700225 850mm hoch |
V10/200r Siemens |
![]() |
![]() |
![]() |
Siemens-Reiniger V150/502p | Siemens Reiniger | Siemens Reiniger V125/1201-6,5 tö |
![]() |
![]() |
![]() |
Siemens Reiniger Werke AG K=10cm, H=34cm | V120/201 pö / Siemens Reiniger Werke AG | Ventilröhre Type VD, Siemens-Reiniger.Veifa, D=150mm, H=630mm, |
![]() |
![]() |
![]() |
V150/1401/6,5tö | Siemens-Reiniger V150/1401-6,5 tö | aus der Liste der Unbekannten übernommen, da vermutlich Siemens. |
![]() |
![]() |
![]() |
V.14 (2) Siemens | ca. 85cm hoch | ca. 85cm hoch |
Thor
![]() |
![]() |
![]() |
Thor Röntgenventil | Thor 125/1500 | Thor 125/1200 |
Unbekannt / unknown
![]() |
![]() |
|
??? vermutlich Siemens | ??? |
Sollte jemand eine Fehler finden oder etwas zu ergänzen haben, so bitte ich um eine Mail. |
![]() |
In case there is
something incorrect or should be added, please send me a mail. |