Röntgen # 18650 |
©
Tube Museum / Collection |
![]() ![]() So sah nach Firmenangaben von C.H.F. Müller, Hamburg, deren erste gefertigte Röntgenröhre aus. Ein glattes Rohr von 40mm Durchmesser und 400mm Länge. An einem Ende eine Teller-Elektrode als Kathode, ca. 1/3 der Länge vom anderen Ende entfernt, eine seitlich angebrachte Anode. Als Antikathode fungiert hier das geschlossene Ende des Glasrohres auf das die Elektronen aufprallen und die Röntgenstrahlung erzeugen. ![]() Es handelt sich hier um die oben links mit Nr.1 gekennzeichnete Abbildung. |
![]() |
Die links abgebildete Röhre wurde als Replica von Lutz Neumann, Cursdorf hergestellt. |
Eine der ersten Röntgenröhren von C.H.F. Müller, Hamburg (40 x 400 mm) |
Sollte jemand eine Fehler finden oder etwas zu ergänzen haben, so bitte ich um eine Mail. |
![]() |
In case there is
something incorrect or should be added, please send me a mail. |