| Ionisations-Meßröhren  | © 
       Tube Collection Udo
       Radtke,  | 
| 
       
      
      	
		 Als es etwa um 1950 herum möglich wurde, auch ein Hochvakuum zu erzeugen benötigte man andere Messmittel. Dies führte zur Entwicklung der Inonisations- Meßröhren. Die Funktion wird auf der nachfolgenden Website sehr gut beschrieben. Der Text ist allerdings in englisch. http://www.helixtechnology.com 
 Weitere Informationen auch unter den nachfolgenden Links. http://www.mascom-ms.de/Vakuum-Mess.htm http://www.filserv.com/gauges.php Bayard-Alpert Vakuum-Meßröhre Erfunden 1950 von R.T. Bayard und D.Alpert. Die Entwicklung geht zurück in das Jahr 1909 als Baeyer zeigte, dass man mit einer Vakuumröhre (Triode) ein Vakuum messen kann. Als eigentlicher Erfinder wird gewöhnlich Buckley in 1916 genannt, der als niedrigsten Druck 10 -6 Pa messen konnte. |  The beginning of the 19th century, vacuum was messured with mercury
        meters. Around 1950 it became possible to produce high vacuums. This was the beginning of devellopping ionization gauges The funtion of this devices and the history is very well described in the following link. Some other informations regarding ionization tubes can are provided in the following links. http://www.mascom-ms.de/Vakuum-Mess.htm http://www.filserv.com/gauges.php 
 The history of the IG dates back to 1909, when Baeyer 
		showed that a triode vacuum tube could be 
 
 
 | 
| Typen / Types: 
 
			
			rot = Röhre + Foto eingebaut /  red = tube in collection + 
			picture on Website | 
|  |  | 
		 | 
| Ionisations- Meßröhre, unbekannter Hersteller. | Ionisations-Meßröhre, Varian Type 0571-K2471-305 | IM1/M´ Telefunken | 
|  |  | 
		 | 
| unbekannt / unknown | Detail from left. | IM2 Leybold | 
|  |  | 
		 | 
| IM4 Leybold | IR50 Leybold | IR412 Leybold | 
| Sollte jemand eine Fehler finden oder etwas zu ergänzen haben, so bitte ich um eine Mail. Home |  | 
			In case there is something incorrect or should be added, please send me a mail.
			
			 |